Im Urlaub in der eigenen Stadt

Interview mit Jan und Margreet

Interview mit Jan und Margreet

Wohnen im zehnten Stock und arbeiten im Aufzug. Aufgeben oder vorübergehend woanders wohnen? Darüber mussten Jan (72) und Margreet (71) nicht lange nachdenken. Sie beschlossen, auf der anderen Straßenseite Urlaub zu machen: im Mercure Hotel Tilburg Centrum. "Eine sehr gute Entscheidung und jedem zu empfehlen", sagen sie. Lesen Sie ihr Interview hier.

"Viele um uns herum hielten das für eine verrückte Aktion", sagt Jan. "Warum nicht einfach bei Freunden oder der Familie bleiben oder ganz weit wegfahren, weg von Tilburg?" Jan und Margreet lachen darüber. "Wir haben viele Gründe, bei unseren gegenüberliegenden Nachbarn zu bleiben", erwidern sie. "Man kennt die Stadt schon, man kennt sich aus, man macht sein eigenes Ding und wird doch den ganzen Tag verwöhnt. Morgens wartet ein leckeres Frühstück auf Sie, und die Frühstücksdame begrüßt Sie mit einem Lächeln im Gesicht. Ihr Bett ist gemacht und Ihr Zimmer wird jeden Tag gereinigt. Um die Hausarbeit muss man sich überhaupt nicht kümmern. Es war wirklich toll"

Die ganze Woche genossen und verwöhnt

Jan und Margreet blieben insgesamt sieben Nächte im Mercure und hatten eine wunderbare Zeit. "Alle waren so nett und haben sich nett unterhalten. Sie dachten mit einem mit und schenkten einem die ganze Aufmerksamkeit. Obwohl wir auf der anderen Straßenseite wohnen und unseren normalen Geschäften nachgingen, konnten wir uns völlig entspannen und es war wirklich ein Urlaub in unserer eigenen Stadt. Wir haben uns so entspannt gefühlt, wie wenn man aus einem Urlaub außerhalb Tilburgs zurückkommt", sagt Margreet.

Jan und Margreet haben fast ihr ganzes Leben in Tilburg verbracht und kennen die Stadt daher sehr gut. Doch während ihres Aufenthalts stellten sie fest, dass sie sich viel mehr mit dem beschäftigten, was auf dem Heuvel passierte. Obwohl sie selbst dort wohnen, bekommen sie von dem Verkehr und den Menschen auf den Straßen wenig mit. "Wenn man hier so sitzt, fängt man an, sich das alles genauer anzuschauen. Man merkt zum Beispiel, wie viele Taxis hier fahren", sagt Jan.

Gemeinsam mit ihren Enkelkindern speisten sie im Grand Café Puur. Dort konnten sich die Enkelkinder im Kühlschrank leckere Friandises zum Nachtisch aussuchen. Auch ein kulinarischer Besuch im Restaurant Taste! stand auf dem Programm. "Das ist immer so ein Genuss! Wirklich toll, dass der Chefkoch an den Tisch kommt und fragt, ob das alles schmeckt. Und die passenden Weine runden das Ganze ab. Auch die Essenswünsche wurden perfekt berücksichtigt. Das hat wirklich Spaß gemacht."

Was gibt es in Tilburg zu besichtigen?

Sie haben auch Tipps für Touristen und Tilburger selbst. Jan und Margreet genießen zum Beispiel eine schöne Tasse Kaffee im BijZestig in der Willem II Straße und empfehlen unbedingt Piushaven. Dort kann man bei Burgemeester Jansen leckere Biere trinken. Eine lockere Kneipe, in der jeder willkommen ist und in der eine gemütliche Atmosphäre herrscht. Sie schwärmen auch von Doloris, der neuen Rooftop-Bar in Tilburg.

Die Erfahrung in einem Satz

Und selbst wenn man Jan und Margreet fragt, ob sie ihre Woche in einem Satz beschreiben können, antwortet Margreet: "Toll" und Jan: "Ein frischer Wind". Mehr Worte brauchen sie nicht. "Genieße es, so lange du kannst", sagt Margreet mit einem Lächeln. "Ja, so ist das nun mal, nicht wahr?"

Dienstleistungen im Hotel

und in der Nähe

  • Online Einchecken
  • Parken *
  • Nicht-Raucher-Hotel
  • Spricht Deutsch, Englisch und Niederländisch
  • SPÄTES AUSCHECKEN BIS 18:00 UHR *
  • Wi-Fi/Internetzugang
  • Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  • Klimatisierung
  • Rezeption 24 Stunden am Tag geöffnet
  • Batterieladegerät Elektroauto *

* = gegen Zahlung

Buchungshilfe - Brauchen Sie Hilfe?

× Können wir Ihnen bei irgendetwas helfen?